Controls

Progress integriert generative KI in Telerik und Kendo UI

von - 27.06.2024
Foto: dotnetpro
Die neuesten Updates fördern Barrierefreiheit, Design-Übergabe und Markenkonsistenz und bieten neue Funktionen für menschenzentrierte Anwendungen
Progress, Anbieter von Infrastruktursoftware, hat das Release Q2 2024 für Progress Telerik und Progress Kendo UI veröffentlicht. Diese Komponentensammlungen für .NET und JavaScript enthalten nun Prompts für generative KI, was die Übergabe von Designern an Entwickler beschleunigen und die Entwicklung barrierefreier Anwendungen optimieren soll. 
Die neue GenAI-Prompts-Komponente, die in allen Libraries von Telerik und Kendo UI verfügbar ist, ermöglicht die Erstellung hochwertiger Inhalte, Nachrichten und Dokumente. Sie bietet zudem schnellen Zugriff auf Informationen durch eine integrierte Suchfunktion. Demos zur Integration von KI in Komponenten wie TextBox und Spreadsheet sollen Entwicklern helfen, die neuen KI-gestützten Interaktionsmöglichkeiten zu erkunden.
Mithilfe erweiterter Figma-Kits, verbesserter Farbschemata und einer erweiterten Dokumentation des Designsystems unterstützt das neue Release die effiziente Übergabe von Designern an Entwickler. 
Das neue, einheitliche Rendering gewährleistet eine konsistente Markenrepräsentation über verschiedene JavaScript- und .NET-Web-Frameworks hinweg und erleichtert die Einhaltung von App-Standards. Entwickler können zudem über 600 komponentenspezifische Themen-Variablen sowie einen smarten CSS-Code-Editor in der Cloud-Anwendung Progress ThemeBuilder nutzen. 
Das Release Q2 2024 bringt auch Verbesserungen für Barrierefreiheit und Inklusion. Eine aktuelle Studie von Progress zeigt, dass 76 Prozent der Entwickler heute menschenzentrierte, barrierefreie Anwendungen für wichtiger halten als noch vor zwei Jahren. Die Bibliotheken von Telerik und Kendo UI erfüllen die Anforderungen der Barrierefreiheits-Standards Section 508, WCAG 2.2 und WAI-ARIA und unterstützen Entwickler dabei, die spezifischen Bedürfnisse aller Endnutzer zu berücksichtigen. 
Außerdem verfügen sämtliche Web-Diagramm-Komponenten über integrierte Barrierefreiheit und Tastatursteuerung, was die Zugänglichkeit von Datenvisualisierungen maximiert. Zusätzlich bietet das Release Q2 2024 Funktionalitäten für eingebettete datengesteuerte Nutzererlebnisse mit neuen Optionen für Berichte und Visualisierungen sowie Tools zur Modernisierung von Legacy-Projekten und zur Unterstützung komplexer Migrationsszenarien. Auch die Unterstützung für .NET 9 Preview ist inkludiert. 
Verwandte Themen